039054/986-0
info(at)vg-flechtingen.de

Ausbildung 

Verwaltungs­fachangestellte/r 
Fachrichtung: Kommunalverwaltung

Was macht ein/e Verwaltungsfachangestellte/r?

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien – beispielsweise von Gemeinderäten – vor und wirken an der Umsetzung der gefassten Beschlüsse mit. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und informieren die Beteiligten über die Ergebnisse.

 

Darüber hinaus übernehmen sie vielfältige Verwaltungsaufgaben, etwa in den Bereichen kommunale Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung, Bauwesen, kommunale Wohnungsverwaltung, ordnungsrechtliche Angelegenheiten, Gefahrenabwehr sowie im Standesamt, Pass- und Meldewesen.

 

Auch kaufmännische Tätigkeiten gehören zum Aufgabenfeld. In der Personalverwaltung führen sie Personalakten und berechnen Bezüge oder Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Aufstellung und Umsetzung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.

 

Häufig sind Verwaltungsfachangestellte zudem Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen sowie für Bürgerinnen und Bürger.

 

Der Ausbildungsrahmenplan bestimmt welche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten die Azubis erwerben sollen.

Ablauf und Ausbildungsinhalte

Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachämtern der Verbandsgemeinde Flechtingen.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsbildenden Schule in Haldensleben als Blockunterricht statt. Des Weiteren wird eine dienstbegleitende Unterweisung im Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. in Magdeburg abgehalten.

In den drei Ausbildungsjahren alternieren der praktische und theoretische Teil.

Zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung. Mit der Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird die Ausbildung beendet.

Weitere wesentliche Informationen

Für unsere Auszubildenden gilt der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentliche Dienst (TVAöD).

 

Beginn: 1. August 2026

Dauer: 3 Jahre

 

Vergütung ab 1. Mai 2026:

1. Ausbildungsjahr1293,26 €1368,26 €
2. Ausbildungsjahr1343,20 €1418,20 €
3. Ausbildungsjahr1389,02 €1464,02 €

 

Urlaub:

30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr

Alle Infos auf einen Blick!

Hier gelangst du zu unserem Flyer für deine Ausbildung 2026.

 

Werde Verwaltungsfachangestellte/r bei der Verbandsgemeinde Flechtingen

Praktikum

Du möchtest einen Einblick in die Arbeit einer Verwaltung bekommen?

Bei uns hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen praktische Erfahrungen zu sammeln – sei es im Rahmen eines kurzzeitigen Praktikums (2 Wochen) oder eines Langzeitpraktikums (bis zu 6 Monate).

 

Wir finden gemeinsam mit dir den passenden Platz und zeigen dir, wie vielseitig unsere Arbeit ist.

Mögliche Einsatzbereiche sind:
 

  • Leitungsstab
  • Hauptamt
  • Bauamt
  • Kämmerei
  • Ordnungsamt

 

Interesse?

Dann schick uns deine Bewerbung ganz unkompliziert per E-Mail an:

📧 bewerbung(at)vg-flechtingen.de

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

🎤 Interview mit unserer Praktikantin

 Unsere Praktikantin erzählt von ihren Erfahrungen bei der Verbandsgemeinde Flechtingen – spannend, persönlich und direkt aus dem Alltag.

 

👉 Jetzt lesen!

Du interessierst dich für eine Ausbildung?
Dann sende uns eine Bewerbung.

per E-Mail:

bewerbung(at)vg-flechtingen.de

 

oder per Post:

Verbandsgemeinde Flechtingen 
Verbandsgemeindebürgermeister 
Kennwort: Bewerbung Azubi 2026 Lindenplatz 11-15

39345 Flechtingen