Aktuelles
Öffentliche Bekanntmachung Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Flechtingen
Die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Flechtingen findet am 23.05.2023 um 18:30 in Flechtingen statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Öffentlichen Bekanntmachung.
Folgender Ämter erreichen Sie unter 039054/986- (Nebenstelle auswählen)
Hinweis Steuervordrucke
LEADER/CLLD in Sachsen-Anhalt - AKTIV. REGION. FÖRDERN.
Einkommenssteuererklärungen jetzt einfacher
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Entwicklungs- und Marketingprojekt startet
Pressemitteilung über den Start des Projektes Wirtschaftsraum-Mittellandkanal finden Sie hier.
Pressemitteilung - Landesamt für Bergwesen
weitere Informationen finden Sie hier
Möglichkeit zur Beteiligung am Biosphärenreservat Drömling
Weitere Informationen zur Bekanntmachung zum öffentlichen Beteiligungsverfahren Biosphärenreservat Drömling finden Sie hier.
Waldbrandgefahrenstufenaktualisierung
Mit einem Klick auf das Schild werden Sie auf die Seite des Landeszentrum Wald weitergeleitet.
Für Sachsen-Anhalt werden die Waldbrandgefahrenstufen durch den Deutschen Wetterdienst bundeseinheitlich in Form des Waldbrandgefahrenindex (WBI) berechnet. Bei der Berechnung werden Feuerintensität, Verbrennungswärme, Masse des brennbaren Biomaterials und Laufgeschwindigkeit des Bodenfeuers berücksichtigt.
Der zuständige Kreiswaldbrandschutzbeauftragte stellt in der Zeit zwischen dem 1.3. und dem 30.9. des Jahres auf der Grundlage der Daten des Deutschen Wetterdienstes die Waldbrandgefahrenstufe für den jeweiligen Landkreis fest und gibt diese nach den Vorgaben der Waldbrandschutzverordnung bekannt.
Waldbrandgefahrenstufen
sehr geringe Gefahr | Waldbrandgefahrenstufe 1 |
geringe Gefahr | Waldbrandgefahrenstufe 2 |
mittlere Gefahr | Waldbrandgefahrenstufe 3 |
hohe Gefahr | Waldbrandgefahrenstufe 4 |
sehr hohe Gefahr | Waldbrandgefahrenstufe 5 |
WelcomeCenter Sachsen-Anhalt
Sachsen- Anhalt ist ein kinder- und familienfreundliches Land mit vielen interessanten Angeboten und Perspektiven.
Das sollen noch viel mehr Menschen in und
auch außerhalb der Landesgrenzen stärker wahrnehmen und für sich nutzen!