Calvörde
Das Gebiet der Gemeinde Calvörde
Am 1. Januar 2010 wurde die Gemeinde Calvörde aus den ehemaligen Gemeinden Berenbrock (mit Lössewitz und Elsebeck), Dorst, Grauingen, Klüden, Mannhausen, Velsdorf, Wegenstedt, Zobbenitz und dem Flecken Calvörde neu gegründet.
Calvörde liegt 15 Kilometer nordwestlich von Haldensleben und etwa 45 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg zwischen Drömling, Colbitz-Letzlinger Heide und dem Flechtinger Höhenzug. Calvörde grenzt mit seinem Gemeindegebiet an den Altmarkkreis Salzwedel. Durch das Gemeindegebiet fließen die Ohre (mit den Nebenflüssen Wanneweh und Bauerngraben) und die Spetze. Von Norden her ragt der südöstliche Zipfel des Niedermoorgebiets Drömling bis zum Ort Calvörde. Durch die Gemeinde verlaufen westlich davon die Calvörder Berge, ein von Norden nach Süden ausgerichteter Höhenzug. Zu ihm gehören die Anhöhen Rabenberg, Langer Berg, Strahlenberg und Mörderberg. Der Calvörder Forst befindet sich südlich von Calvörde.
Bürgermeister | Schliephake, Volkmar |
Sprechzeiten | jeweils 16:00-18:00 Uhr |
jeden Dienstag | |
Adresse Telefon | Haldensleber Straße 21 |
weitere Informationen finden Sie unter http://www.calvoerde.de/