Fördermittel für zwei Schulhofprojekte bewilligt – Grundschulen Erxleben und Flechtingen erweitern ihre Außenanlagen

Die Verbandsgemeinde Flechtingen freut sich über die Bewilligung von Fördermitteln für zwei umfangreiche Schulhof- und Außengeländeprojekte an den Grundschulen in Erxleben und Flechtingen. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, die Lern- und Aufenthaltsqualität für Kinder im Grundschulalter deutlich zu verbessern und den Bildungsstandort nachhaltig zu stärken.

 

1. Erweiterung des Schul- und Hortgeländes in Erxleben

Für die Grundschule und den Hort Erxleben wurde eine Zuwendung aus dem Investitionsprogramm des Bundes zur Förderung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Richtlinie Ganztagsbetreuung II) bewilligt.

Ziel der Maßnahme ist die Erweiterung und Neugestaltung der bestehenden Außenanlagen zu einer modernen, barrierefreien Sport-, Spiel- und Freizeitanlage. Dabei werden funktionale, ökologische und pädagogische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Geplant sind unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Pflasterung mit Betonsteinen zur Gewährleistung barrierefreier Begehbarkeit und Nutzung
  • Anlage von Bereichen mit wassergebundener Decke zur Förderung der natürlichen Versickerung
  • Aufstellung von Sitzgelegenheiten (Bänke, Tische) für Pausen, Gruppenarbeit und Freizeit
  • Integrierte Begrünung mit Sträuchern, Stauden und Bodendeckern zur ökologischen Aufwertung
  • Schaffung von Schattenplätzen durch die Pflanzung großkroniger Bäume zur natürlichen Verschattung
  • Errichtung einer neuen Sportfläche sowie der Bau einer Laufbahn mit Tartanbelag und integrierter Weitsprunggrube gemäß Schulstandards
  • Anlage eines Bolzplatzes mit strapazierfähigem Kunststoffbelag
  • Umzäunung der gesamten Außenanlage zur sicheren Nutzung
  • Barrierefreier Zugang inklusive behindertengerechter Wegeführung zu allen wesentlichen Bereichen
  • Anpassung von Wegebreiten, Rampen und Übergängen gemäß geltender DIN-Normen
  • Gestaltung von begrünten Bewegungs- und Aufenthaltsflächen mit Rasen als multifunktionaler Lern- und Spielraum
  • Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte, z. B. durch insektenfreundliche Bepflanzung und Versickerungsflächen
  • Oberflächenentwässerung der gesamten Anlage zur Vermeidung von Staunässe und Erosion

 

Mit der Maßnahme soll die Lernumgebung sowie die Pausenumgebung für die Schülerinnen und Schüler deutlich verbessert werden. Das neue Schulhofkonzept schafft Raum für Bewegung, Erholung, gemeinschaftliches Lernen und Begegnung – und trägt so wesentlich zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei.

Somit wird das Schulhofumfeld nicht nur funktionaler, sondern auch grüner und kindgerechter gestaltet werden.

 

Geplante Gesamtkosten: 841.868,00 €

Fördermittel: 528.700,00 €

Eigenmittel der Verbandsgemeinde: 313.168,00 €

 

 

1. Schulhoftransformation in Flechtingen – das Projekt „SchulPandA“

Auch an der Grundschule Flechtingen wird der Schulhof in den kommenden Jahren umfassend modernisiert. Im Rahmen des Projekts „Flechtinger Schulhoftransformation – Pandemieresilienter Ausbau (SchulPandA)“ entsteht ein multifunktionaler, grüner Lern- und Bewegungsraum, der Resilienz, Gesundheit und Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler stärkt.

 

Geplante Gesamtkosten: 624.878,37 €

Fördermittel: 531.146,61 €

Eigenmittel der Verbandsgemeinde: 93.731,76 €

 

Das Projekt gliedert sich in vier thematische Bereiche:

 

Lern-Balance PandA

Im Mittelpunkt steht die Schaffung von Aufenthaltsinseln mit Hochbeeten und schattenspendenden Großbäumen. Diese Bereiche dienen als Ruhe- und Lernorte im Freien und können von den Klassenverbänden als alternative Unterrichtsplätze genutzt werden.

Zudem wird der südliche Zugang zur Schule neugestaltet und mit einem Sauberlaufsystem versehen, um die Hygiene im Schulgebäude zu verbessern.

 

Öko-PandA

Mit dem neuen Schulgarten und einem „grünen Klassenzimmer“ werden ökologische Bildung und praktisches Lernen miteinander verbunden. Kinder können hier Pflanzen anbauen, pflegen und deren Entwicklung beobachten.

Eine kleine Bühne mit Sitzreihen ergänzt den Lernbereich und schafft Raum für Unterricht, Workshops oder Aufführungen im Freien.

  

Aktiv-Power PandA

Zur Förderung von Bewegung und psychischer Stärke entstehen eine moderne Lauf- und Weitsprunganlage, ein Fahrrad-Parcours, ein Kletterparcours sowie weitere sportliche Spielangebote wie Tischtennis und Basketball. Diese Einrichtungen unterstützen Kinder bei der Stressbewältigung und fördern ihre körperliche Fitness.

 

Kreativ-PandA

Zur Stärkung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit werden am Schulgelände mehrere wetterfeste Kreidetafeln angebracht. Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken kreativ darstellen – ein wichtiger Beitrag zur psychischen Gesundheit und zum Umgang mit Belastungssituationen.

 

  

„Mit diesen Fördermaßnahmen schaffen wir nicht nur moderne Lern- und Bewegungsräume, sondern fördern zugleich Umweltbewusstsein, Kreativität und Resilienz unserer Kinder“, betont Verbandsgemeindebürgermeister Tim Krümmling.