Ausbildungsmesse bringt Schüler und Unternehmen in Haldensleben zusammen

Am Mittwoch, 27. August, öffnet das Innovationszentrum „Inn Composites“ in Althaldensleben (Neuhaldensleber Straße 22) seine Türen für die Ausbildungsmesse. Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte haben dort die Möglichkeit, sich direkt bei Arbeitgebern aus der Region über Ausbildungs- und Berufsperspektiven zu informieren.

 

Die Veranstaltung wird von Franziska Sand, Wirtschaftsförderin der Verbandsgemeinde Flechtingen, organisiert. Insgesamt 46 Unternehmen und Institutionen präsentieren sich mit eigenen Ständen – darunter das Ameos-Klinikum, Avacon, die Bundeswehr, die Bundespolizei, Sport-Thieme, das Deutsche Rote Kreuz Haldensleben, die Spedition Emons aus Uhrsleben, Euroglas, Hermes, K+S aus Zielitz, Refresco, die Seniorenhilfe Schmahl, die Kreissparkasse sowie der Landkreis Börde.

 

Geöffnet ist die Messe von 8 bis 14 Uhr. Sie findet bereits zum siebten Mal statt – nach früheren Austragungsorten in Erxleben und Calvörde nun fest in Haldensleben. Laut Organisatorin Sand wurden alle Schulen im Landkreis über den Termin informiert. Im Durchschnitt nutzen rund 500 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Betrieben.

 

Die Ausbildungsmesse richtet sich besonders an Jugendliche der Klassenstufen 8 bis 10, die sich auf ihren Start ins Berufsleben vorbereiten möchten.

 

Informationen zum Ausbildungsangebot der Verbandsgemeinde Flechtingen erhalten Sie hier.