Mit dem Richtfest am 19. Juni 2025 feiert die Sekundarschule „Gebrüder Grimm“ gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Vertretern aus Verwaltung, Politik und Bauwesen sowie den Schülerinnen und Schülern einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft: Der Rohbau der neuen Mensa ist fertiggestellt.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte der Bürgermeister herzlich alle Anwesenden – besonders die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die zahlreichen Unterstützer und Projektbeteiligten. „Die wichtigsten heute sind unsere Bauarbeiter, ohne deren fleißige Arbeit wir diesen Termin nicht feiern könnten“, so der Bürgermeister. Ein besonderer Dank ging an die Projektanten Schaub und Wilke für die Planung sowie an die beteiligten Firmen für ihre zuverlässige Arbeit. Der Bau verläuft sowohl termin- als auch kostengerecht – ein erfreulicher Umstand, der heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Als Bauherr hat die Gemeinde Calvörde dieses Projekt mit großem Engagement vorangetrieben. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Gemeinderäte, die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie alle, die sich über Jahre hinweg für den Bau einer neuen Mensa eingesetzt haben. Mit dem heutigen Richtfest geht ein seit Jahrzehnten gehegter Wunsch der Schulgemeinschaft in Erfüllung.
Der Landkreis Börde als künftiger Nutzer ist ebenfalls aktiv in das Projekt eingebunden. Vertreter des Gebäudemanagements, der Schulverwaltung sowie Herr Wolter vom Landkreis, der das Projekt direkt betreut, waren ebenfalls am Tag des Richtfestes vor Ort. Landrat Martin Stichnoth ließ sich entschuldigen, wurde jedoch würdig vertreten.
Die neue Mensa wird nicht nur der Schulspeisung dienen, sondern auch dem Hauswirtschaftsunterricht neue Möglichkeiten eröffnen. Schon heute bewies die Klasse 8 mit einem Imbiss aus dem bisherigen Hauswirtschaftsraum ihr Können – ein herzliches Dankeschön für diesen Einsatz! Die Richtkrone, liebevoll gestaltet von Kora Duberow und weiteren Helfern, wurde feierlich über dem Rohbau angebracht.
Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant. Mit dem neuen Gebäude ergeben sich weitreichende Verbesserungen für den Schulalltag: neue Unterrichtsbedingungen, eine moderne Schulspeisung und die Möglichkeit, Sanitäreinrichtungen ins Erdgeschoss zu verlegen. Durch den Ankauf benachbarter Flächen von der Kirchengemeinde wird zudem in den kommenden Jahren eine Erweiterung des Schulhofs möglich – hier sind ausdrücklich Vorschläge von Schülern und Lehrern erwünscht, die die Gemeinde nach Kräften umsetzen möchte.
Zum Abschluss erinnerte der Bürgermeister an die Tradition des Richtfestes: Ein solches Fest soll Glück bringen, das Gebäude vor Schaden bewahren und den Nutzern Freude und Erfolg bescheren. In diesem Sinne lud die Gemeinde alle Gäste zu einem kleinen Imbiss, kühlen Getränken und einem erfrischenden Eis ein.
„Möge dieses Haus unseren Kindern stets Freude, Spaß und Erfolg beim Lernen schenken, den Lehrkräften beste Bedingungen für guten Unterricht bieten und allen Beteiligten als Zeichen des Gelingens in Erinnerung bleiben.“